Nachdem in den letzten Jahren die Familie viel Raum beansprucht hat, starte ich jetzt mit diesem Blog ein Projekt, auf das ich mich lange gefreut habe.
In den letzten drei Jahren hatte ich weder die Zeit noch die Ruhe zum Schreiben und Recherchieren. Inzwischen konnte ich meine Arbeit als Gruppenleitung am DZHK aber so legen, dass ein Tag pro Woche für den Blog reserviert ist, so dass in den letzten Wochen viel Zeit in die Neukonzeption geflossen ist: klares Themenspektrum, neue URL, mobiles Layout – alles überarbeitet und bereit für den Re-Launch.
Mein Thema? Die Forschungslandschaft. Keine wissenschaftlichen Ergebnisse, sondern das System Wissenschaft selbst – WissZeitVG, Forschungsförderung, Impact-Messung, Digitalisierung, wissenschaftliche Infrastruktur und vieles mehr. Darüber zu schreiben und aktuelle Entwicklungen zu analysieren, war ein lang gehegter Wunsch von mir, der jetzt in Erfüllung gegangen ist.
Gehe ich jetzt etwa in den Wissenschaftsjournalismus? Nein, natürlich nicht. Mit meinen Beiträgen will ich nicht von außen auf die Dinge schauen, sondern bewusst aus der Perspektive von jemandem schreiben, der selbst Forschungssektor arbeitet. Denn am Ende interessiert mich immer dasselbe: wie wir das System Wissenschaft noch besser machen können.
Ich freue mich auf Feedback, Leserkommentare und natürlich auf spannende Diskussionen!
Uli Rockenbauch
2 Antworten zu “„Behind the Science“ geht online!”
Lieber Dr. Rockbauch, ich freue mich sehr auf Ihren Blog. Da ich selbst als Wissenschaftsmanagerin die administrativen Fäden in der Hand halte, bin ich neugierig, wie Sie das alles so sehen
Lieber Herr Rockenbauch, ist für die Zukunft noch eine Abo-Funktion geplant, mit der man sich über neue Beiträge benachrichtigen lassen kann? Das fände ich toll. Beste Grüße, Jan Kercher